Wir unterstützen Wer sind die Lions Geschichte der Lions

Mehr erfahren

Wir unterstützen

Sie möchten Spenden für für humanitäre Hilfs-/Katastrophenprojekte, Umwelt, Gesundheitsförderung, Lebenskompetenzen stärken oder Blindheit bekämpfen?

Mehr erfahren

Wer sind die Lions?

Weitere interessante Details und Hintergründe

Mehr erfahren

Geschichte der Lions

Weitere interessante Details und Hintergründe

Mehr erfahren

Interesse bekunden?

Es gibt viele Gründe ein Lion zu sein

Artikel LCIF Mehr erfahren

Mehr erfahren über Lions International:

Lions International

Lions International repräsentiert Lions Clubs International und die Lions Clubs International Foundation. Mithilfe von 1,4 Millionen Mitgliedern in über 49.000 Clubs und der finanziellen Unterstützung der Lions Clubs International Foundation gehen Lions einige der größten lokalen und globalen Herausforderungen an. Wir verbessern die Gesundheit und das Wohlbefinden, stärken Communitys und helfen Menschen auf lokaler und globaler Ebene. Bei Lions International engagieren wir uns für eine Welt in Not.

Lions Clubs International

Lions Clubs International ist die größte mitgliederbasierte Hilfsorganisation der Welt. Unsere 1,4 Millionen Mitglieder in über 49.000 Clubs leisten in 200 Ländern und geographischen Gebieten ehrenamtliche Hilfe. Wir Lions verbessern seit 1917 die Gesundheit und das Wohlbefinden, stärken Communitys und helfen bedürftigen Menschen auf lokaler und globaler Ebene. Unser Motto bei Lions Clubs International lautet „We Serve / Wir helfen“.

Lions Clubs International Foundation

Die globale Stiftung Lions Clubs International Foundation (LCIF) unterstützt die 1,4 Millionen Mitglieder von Lions Clubs International mit Zuschüssen, um ihre gemeinnützige Arbeit auszuweiten und Hilfe auf lokaler und globaler Ebene zu fördern. Seit der Gründung im Jahr 1968 hat LCIF mehr als 19.000 Zuschüsse im Gesamtwert von über 1,2 Milliarden USD gewährt. Wir verbessern die Gesundheit und das Wohlbefinden, stärken Communitys und helfen Menschen auf lokaler und globaler Ebene.

Lions Club International Fundation - Mehr erfahren

Mehr erfahren

Lions Club International Foundation

Mehr Informationen und Details über die internationale Lions Arbeit erfahren.

Lions Clubs International

Lions Clubs International

Lions Clubs International ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Der erste Lions Club wurde 1917 in Chicago von Geschäftsleuten aus einigen Business Clubs gegründet. 1920 entstand der erste internationale Club in Kanada. In den 1950er und 1960er Jahren gründeten sich Lions Clubs in Europa, Asien und Afrika.

Bereits bei der Gründungsversammlung 1917 wurde der Name „Lions“ (Löwe) als Sinnbild gewählt. Der Löwe steht für Stärke, Mut, Treue und Lebenskraft. Gemäß den Zielen der Organisation erinnern die Buchstaben L-I-O-N-S zudem an die wahre Bedeutung der Staatsbürgerschaft:  Liberty, Intelligence, Our Nations Safety (Freiheit, Klugheit, die Sicherheit unserer Nation).

Mit fast 1,4 Millionen Mitgliedern weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGO). Heute gibt es Lions Clubs in 208 Ländern mit fast 47.000 Clubs.

 

| Bild: Lions International

Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions weltweit mit Kinder- und Jugendprojekten, bei der Gesundheitsvorsorge in Ländern der Dritten Welt (z.B. den Sehbehinderten und bei notwendigen Impfungen) und bei Naturkatastrophen. Lions engagieren sich ehrenamtlich für Menschen, die Hilfe brauchen. Dabei kümmern sie sich um die Mitmenschen in ihrer Nachbarschaft genauso wie um Notleidende in aller Welt. Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.

Gesteuert werden diese Projekte durch die Lions Clubs International Foundation (LCIF). Das Spendenaufkommen durch Mitglieder, Aktivitäten und Sponsoren beträgt etwa 40 Millionen US Dollar. 

Lions Clubs International - Ein Überblick

,,The International Association of Lions Clubs" (LIONS CLUBS INTERNATIONAL) vereinigt ca. 1,4 Millionen Lions und über 49 000 Lions Clubs in fast allen Ländern der freien Welt. Die Lions haben sich zum Ziel gesetzt, über ihre beruflichen Interessen hinaus in gegenseitiger Freundschaft der Gemeinschaft zu dienen und die Grundsätze guten Bürgersinns zu befolgen sowie aktiv für die soziale und kulturelle Entwicklung der Gesellschaft einzutreten, ohne daraus persönlichen, materiellen Nutzen zu ziehen.

Sie tun das in der Erkenntnis, dass jedes Staatswesen nur in dem Maße dem Einzelnen dienen kann, wie der Einzelne bereit ist, sich positiv für das Gesamte einzusetzen. Darüber hinaus wollen die Lions die gegenseitige Verständigung unter den Völkern wecken und verstärken im Sinne der Förderung eines dauerhaften Friedens. LIONS CLUBS INTERNATIONAL entstand 1917 in den USA. Von Anfang an stand ihr Wirken unter dem Leitmotiv: WE SERVE WIR DIENEN.

ZIELE

LIONS CLUBS INTERNATIONAL verfolgt durch seine Clubs folgende Ziele: Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten; die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu fördern; aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten; die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu verbinden; ein Forum für eine offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln; einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlichen, materiellen Nutzen zu ziehen; Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen, öffentlichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern.

DARAUS FOLGT:

Lions sind ständig gefordert zur kritischen Überprüfung ihres Standortes und der Verpflichtungen, die sich aus den Lions-Zielen ergeben. Es ist notwendig, diese Ziele zu verdeutlichen, um sie konsequenter verwirklichen zu können. Internationale Verständigung setzt ein gründliches Kennen der Probleme anderer Völker und persönliche Beziehungen - auch zu den hier lebenden Ausländern - voraus. Sie soll sich nicht in gesellschaftlichen Kontakten erschöpfen, sondern zu gemeinsamem Handeln führen.

Lions Clubs bilden eine internationale Vereinigung. Sie wirken daher über den eigenen Club hinaus mit anderen Clubs und in der Gemeinschaft aller Lions zusammen. Wer an der gesellschaftlichen Entwicklung teilnimmt, kann sich von der Politik nicht ausschließen.

Staatsbürgerliches Verantwortungsbewusstsein verwirklicht sich sowohl in örtlichen Initiativen als auch an der Mitarbeit an öffentlichen Aufgaben von übergreifender Bedeutung, vor allem wenn diese von anderen nicht oder nicht befriedigend gelöst werden. Dazu gehört auch die Bereitschaft des einzelnen Lion, sich politisch zu engagieren. Alles, was zur Klärung und Differenzierung gesellschaftlicher Sachverhalte beiträgt, kann Gegenstand freier Erörterung im Club sein.

Bereitschaft zu Freundschaft und Toleranz bietet die Voraussetzung, unterschiedliche, aber fundierte Standpunkte zu gewinnen. Unbeschadet der politischen Aktivität ihrer einzelnen Mitglieder können die Clubs oder die Vereinigung zu konkreten, humanitären Problemen öffentlich Stellung nehmen und tätig werden, wenn dies die Redlichkeit fordert, mit der die Lions-Ziele verfolgt werden.

ETHISCHE GRUNDSÄTZE

Diesen Zielen liegen ethische Grundsätze zugrunde, die 1917 formuliert wurden. Ihr Inhalt ist so zu verstehen:

  • Im Beruf Würde, Fleiß und persönliche Integrität zu wahren.
  • Im Streben nach Erfolg, Anerkennung und angemessenem Lohn durch irgendwelche Handlungen die Selbstachtung nicht in Frage stellen.
  • Im Aufbau einer Existenz eine andere nicht zu vernichten.
  • Im Verhalten gegenüber den Menschen nicht selbstgerecht zu sein und im Zweifel auch den eigenen Standort kritisch zu überprüfen.
  • Freundschaft als Ziel und nicht als Mittel zum Zweck zu betrachten.
  • Im Bewusstsein des loyalen Staatsbürgers dem Land alle Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen.
  • Den in Not geratenen Mitmenschen mit Tatkraft und persönlichem Mitgefühl geistigen Beistand und, wo notwendig, materielle Hilfe zu leisten.
  • Behutsam in der Kritik und freigebig im Lob, aufzubauen und nicht zu zerstören.

LIONS CLUBS

Der örtliche Lions Club bildet in der „International Association of Lions Clubs" die wesentliche, aktive Einheit. Sein Einzugsbereich ist eine Stadt, ein Landkreis oder ein Bereich, der im Namen des Lions Clubs zum Ausdruck kommt. Der Club gewinnt neue Mitglieder durch ,,Zuwahl". Seine berufliche Zusammensetzung soll möglichst weit gestreut sein. Er gibt sich im Rahmen der internationalen Lions- Satzung und der District-Regelungen eine eigene Satzung.

Der Vorstand eines Clubs besteht aus dem jährlich wechselnden Präsidenten, dem letztjährigen Präsidenten, den Vizepräsidenten, dem Sekretär und dem Schatzmeister. Dazu kommen Beauftragte für Sachgebiete, wie z. B. Activity, Jugend, Leo, Jumelagen, Public Relations etc. Dieses Team hat über die Gestaltung eines in Toleranz und Freundschaft harmonischen Clublebens hinaus die Aufgabe, auf die Erfüllung der Lions-Ziele durch Initiativen und Aktivitäten des Clubs im Ganzen hinzuwirken.

Die Mitglieder treffen sich regelmäßig zweimal im Monat. Bei ihren Zusammenkünften wechseln Vorträge von Clubfreunden oder Gästen mit anderen Veranstaltungen ab. Zu geeigneten Veranstaltungen sind die Damen, die Jugend und die Leos willkommen. Die meisten Clubs unterhalten Freundschaftsbeziehungen zu Clubs im benachbarten Ausland (Jumelagen), die oft zu interessanten persönlichen Kontakten führen und den Jugendaustausch wesentlich fördern.

ACTIVITY

Die Clubs, die mit ihren Mitgliedern die Bereitschaft zum persönlichen Engagement im Dienst der Nächsten und für die Allgemeinheit voraussetzen, verstehen sich als Initiativgruppe in unserer Gesellschaft, die ihnen in der örtlichen Gemeinde, im Staat, in Europa oder weltweit gegenübertritt. Sie sehen ihre Aufgabe darin, dort helfend einzugreifen, wo das soziale System unseres Staates nicht, nicht rechtzeitig oder nicht ausreichend helfen kann.

Beispiele dieser Art reichen vom Bau eines Altenwohnheims über den Einsatz bei der Linderung von Sturm- oder Flutschäden und der Unterstützung bedürftiger Familien bis hin zur Pflege unseres kulturellen Erbes. Bei all dem geht es den Lions nicht nur um materielle Hilfe, um Leid zu verhindern und bestehendes Leid zu lindern, sondern persönliche Zuwendung und immaterieller Beistand gehören unverzichtbar dazu. Zunehmend wichtiger werden vorbeugende Initiativen zur Verbesserung der Bedingungen menschlichen Zusammenlebens. So setzt sich Lions im Rahmen der Bekämpfung zivilisatorischer Fehlentwicklungen u. a. für die Stärkung des Familienverbandes und insbesondere der Mutter-Kind-Beziehungen ein. Einen hohen Stellenwert hat die Arbeit mit der Jugend, die in vielfältiger Form gefördert wird. Besondere Bedeutung hat hier die Betreuung der Leo-Clubs, Vereinigungen junger Menschen von 16 bis 28 Jahren. Sie verwirklichen in ihrem Rahmen die Zielsetzung von LIONS CLUBS INTERNATIONAL.

ORGANISATION

LIONS CLUBS INTERNATIONAL ist gebietsmäßig in Distrikte unterteilt. Mehrere Distrikte können zu einem Gesamt-Distrikt zusammengefasst werden, wie z. B. in Deutschland. Oberstes Organ des Distrikts ist die Distriktversammlung, die aus den Delegierten der zum Distrikt gehörenden Lions Clubs besteht. Sie hat die Grundsatz- und Richtlinienkompetenz sowie die für die Funktionsfähigkeit einer so großen Organisation unerlässlichen Formalien demokratisch wahrzunehmen. Sie wählt jährlich einen Distrikt-Governor, der den Distrikt leitet, und einen Vize-Governor als seinen Vertreter und potenziellen Nachfolger. Ihnen steht ein Kabinett zur Seite. Ihre Amtszeit dauert ein Jahr. In einem Gesamt-Distrikt bilden die Distrikt-Governors den Governorrat; sie wählen für ihre einjährige Amtszeiteinen Governorratsvorsitzenden. Oberstes Organ im Gesamt-Distrikt ist die Gesamt-Distriktversammlung, die aus den Delegierten aller zu dem Gesamt-Distrikt gehörenden Lions Clubs besteht. Ein Distrikt gliedert sich in Regionen, diese in Zonen. Eine Zone umfasst jeweils etwa vier bis sechs Clubs.

LIONS CLUBS INTERNATIONAL entstand 1917 aus einem der vielen, schon länger in den USA bestehenden ,,Business Circles" in Chicago, dessen Sekretär MELVIN JONES war. Seine Idee war es, aus dem örtlichen Eigeninteresse herauszutreten und eine weitgreifende Service- Organisation zu schaffen. 1920 fasste die Lions-Bewegung in Kanada, China, Mexiko und den südamerikanischen Staaten Fuß. Die ersten Lions Clubs in Europa entstanden 1948 in Schweden und der Schweiz. Der erste deutsche Lions Club wurde am 5. Dezember 1951 in Düsseldorf gegründet.

Heute ist LIONS CLUBS INTERNATIONAL die mitgliederstärkste Vereinigung von Service-Organisationen in der Welt. Die Gesamtleitung hat ihren Sitz in Oak Brook/Illinois, USA. An der Spitze stehen - jeweils für ein Jahr gewählt - der Internationale Präsident (International President), sein Amtsvorgänger (Immediate Past-President), die zwei Vizepräsidenten (Vice-Presidents). Sie bilden mit z. Z. 33 auf zwei Jahre gewählten Internationalen Direktoren - davon fünf aus Europa - den ehrenamtlichen Vorstand (Board of Directors). Er bestellt u. a. die hauptamtlichen Mitarbeiter der Verwaltung.

Was es bedeutet, ein Lion zu sein

Vor der Aufnahme in einen LIONS-Club hat man sich zu befragen, ob man

  • die ethischen Grundsätze von LIONS anerkennen kann,
  • aktiv am Clubleben teilnehmen will,
  • im Club nach besten Kräften seine Präsenzpflicht erfüllen wird, und nach einer angemessenen Zeit des Einlebens bereit ist, Verantwortung - also ein Amt im Club und eventuell im District zu übernehmen.

Unser Emblem, das goldene »L« auf lila Grund zwischen zwei Löwenprofilen, ist heute das meistverbreitete Symbol für den Dienst am Menschen in der Welt.

Dabei steht von unseren königlichen Farben das Gold für: Lauterkeit im Handeln, Toleranz im Urteil, Vorbild in der Lebensweise, und Großzügigkeit gegenüber den Mitmenschen in allen Lebensbereichen.

Das Lila steht für Treue gegenüber Freunden und sich selbst, charakterliche Integrität und moralische Rechtschaffenheit, Stärke, Mut und unermüdlichen Einsatz für unsere Ziele.

Kein LIONS-Club steht alleine, wenn er größere Activities durchführen möchte. Es gibt Zonen-Activities, bei denen sich alle Clubs einer Zone gemeinsam an die Lösung eines Problems machen, und District-Activities, wo gleiches auf District- Ebene geschieht. Bei überregionalen Activities hilft uns das "Hilfswerk der Deutschen LIONS" (HDL), und immer wieder werden Projekte von nationaler Bedeutung auch durch die »LIONS Clubs International Foundation« (LCIF) unterstützt.

Hier zeigt es sich, dass jeder einzelne Club zwar sein eigener Souverän bei all seinen Entscheidungen ist, dass er immer aber auch auf die Hilfe und die Solidarität der internationalen LIONS-Organisation zählen kann. 

Ein Fazit

Lions kennen keinen Lohn, doch lohnt es sich, ein Lion zu sein, denn die Erfahrung zeigt, wie beglückend und erfüllend es ist, zu helfen und sich für diejenigen ein- zusetzen, die nicht zu den Privilegierten der Welt gehören, sondern die leiden müssen unter Armut, Krankheit, Behinderung, Einsamkeit.