Lions Seniorentreff im Kerwehaus
Der am 11. September 1979 gegründete Seniorentreff war eine der zeitlich längsten Activities des Weinheimer Lions-Clubs. Im Schnitt mehr als 70 ältere Menschen, zumeist verwitwete Frauen, kamen jeden Dienstag-Nachmittag für 2-3 Stunden im gemütlichen Kerwehaus in Weinheims Gerberbach-Viertel zusammen. Die Kommunikation erstreckte sich nicht nur auf die gemeinsam verlebten Stunden, sondern gab auch Anlass zu gegenseitigen Besuchen und für gemeinsame Unternehmungen.
Der Lions- Club übernahm die Kosten für Raum, Licht und Heizung. Neben der Kommunikation stand gleichgewichtig das kulturelle Programm: bei jeder Zusammenkunft wurde ein Referat gehalten, an das sich eine oft lange Diskussion anschließt. Für diese Referate stellen sich Lions-Freunde und ihre Frauen zur Verfügung. Auf diese Weise nahmen die Senioren teil an den Problemen der Berufstätigen. Natürlich wurde eine Anzahl von Nachmittagen für die ureigensten Fragen der Senioren verwendet. Es bestand großes Interesse an Erbfragen, an der Finanzierung von Pflegeheimplätzen, an Fragen nach der Sicherheit der Renten, an Gesundheitsproblemen und an der Gestaltung eines persönlichen Testamentes.
Die Programmgestaltung lag in Händen des Treffs. Einmal im Monat stand ein "Eigenprogramm" auf der Tagesordnung; zweimal im Jahr fand sogar eine Modenschau statt, wobei die Seniorinnen selbst als Mannequins fungieren. Das Mannheimer Planetarium lockte mehrmals zur Erkundung des Sternenhimmels. Anhand von Film- und Dia-Vorträgen konnten die Senioren an vielen Reisen der Lionsfreunde teilnehmen.
Es wurden auch Gastreferenten eingeladen, z.B. Landrat, Bürgermeister, Sozialreferenten. Für den Weinheimer Lions-Club war der Seniorentreff eine Möglichkeit, seine ideellen Prinzipien bekannt zu machen. Den Senioren boten diese Nachmittage viel Anregung, Geselligkeit und die Möglichkeit zu eigener Aktivität im Alter.