Banner Laufende Aktivitäten

Blick auf das Schloss Weinheim

Unsere laufenden Aktivitäten

Seitenteiler Laufende Activities Ueberblick

Überblick

Überblick

Bilderbuch der LC Weinheim Activities Einführungstext

"Bilderbuch" unserer Activities in der Region Weinheim

Club Activities: Ein Bilderbuch der Activities im Wandel der Jahre

,,We serve" - von Anbeginn

Seit der Gründung des Clubs vor über 50 Jahren haben sich die Mitglieder dem Auftrag, we serve – wir dienen" besonders verpflichtet gefühlt. Sie haben sich aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft" eingesetzt, wie es den Grundsätzen der Organisation Lions International entspricht. In diesem Geist haben die Mitglieder aktiv und finanziell mit vielen Maßnahmen Hilfe geleistet und viele soziale Aktivitäten gefördert und unterstützt.

Die finanziellen Mittel stammten aus den Spenden der Mitglieder, aus den Erträgen der über viele Jahre veranstalteten Tombola (bis letztmalig 2024), Benefizveranstaltungen sowie als wesentlicher finanzieller Baustein seit 2009 der jährliche Adventskalender. So konnte der Lions Club Weinheim seit seiner Gründung bis heute über 750.000 € für seine unterschiedlichen Aktivitäten zum Nutzen des Gemeinwesens überwiegend in Weinheim und Umgebung aber auch in Deutschland und weltweit einsetzen.

Wesentliche Langzeitprojekte unserer Unterstützung sind Kunst und Diakonie mit dem Pilgerhaus in Weinheim, verschiedene Schul- und Kindergartenprojekte in Weinheim unter den Überschriften „Klasse 2000“ und „Lions Quest“ sowie die Holzbank-Projekte mit der Hans-Freudenberg-Schule in Weinheim.

Das vorliegende „Bilderbuch“ über die Schwerpunkte unserer Projektunterstützungen („Activities“) spannt den Bogen über mehrere Jahre immer mit dem wesentlichen Ziel: „Junge Menschen für das Leben stärken“ in der Region Weinheim und zeigt eine Auswahl ausgewählter Presseberichte über unsere Projektaktivitäten.

In der Rubrik „Wir in der Presse“ auf dieser Webseite sind noch eine Vielzahl weitere Berichte aus den letzten Jahren für den interessierten Leser vorhanden (Quelle: Weinheimer Nachrichten).

Bilderbuch ausgewählter Projekte des LC Weinheim

Seitenteiler Laufende Activities Klasse 2000 und Kindergarten plus

Klasse 2000 und Kindergarten plus

Klasse 2000 und Kindergarten plus

Laufende Activities - Klasse 2000 und KindergartenPlus

Laufende Activities - Klasse 2000 und Kindergarten plus

Klasse 2000 - Stark und gesund in der Grundschule

Gesund, stark und selbstbewusst - so sollen Kinder aufwachsen. Dabei hilft ihnen Klasse2000, ein leicht umsetzbares und wirkungsvolles Unterrichtsprogramm. Von Klasse 1-4 lernen und erfahren die Kinder, was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht und sie sich wohlfühlen:

  • Gesund essen & trinken
  • Bewegen & entspannen
  • Sich selbst mögen & Freunde haben
  • Probleme & Konflikte lösen
  • Kritisch denken & Nein sagen

Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule. Es begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4 und vermittelt wichtige Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Die Themen reichen von gesund essen & trinken, bewegen & entspannen bis hin zu sich selbst mögen & Freunde haben, Probleme & Konflikte lösen, kritisch denken & Nein sagen. Seit 1991 hat das Programm über 2 Millionen Kinder erreicht, seine positive Wirkung ist wissenschaftlich belegt.

Kindergarten plus

Kindergarten plus fördert sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen.

Das Programm regt Kinder an, mittels Spiel-, Bewegungs- und kreativen Ideen sowie kindgemäßer Gesprächsangebote wichtige Basiskompetenzen zu entwickeln.

Emotionsausdruck, Emotionswissen und Emotionsregulation sowie das Kooperieren in der Gruppe werden erfolgreich verbessert. Die Eltern der beteiligten Kinder werden einbezogen. Kindergarten plus ist ein von der Stiftung der Deutschen Lions geprüftes und empfohlenes Jugendprogramm.

„Kindergarten Plus“ und „Klasse 2000“ – Von Lions unterstützte Programme zur Förderung der kindlichen Persönlichkeit im Kindergarten und in der Grundschule: Hier mehr erfahren über Klasse 2000. Klasse 2000 Videos. Hier mehr erfahren über Kindergarten Plus.

Seitenteiler Laufende Activities Klasse Lions Quest

Lions Quest

Lions Quest

Laufende Activities - Lions Quest

Laufende Activities - Lions Quest

Lions Quest

Die Erwachsenen von morgen verdienen unsere besondere Aufmerksamkeit, damit sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet werden. Dabei hilft Lions-Quest! Als Lebenskompetenz- und Präventionsprogramm fördert es zielgerichtet und nachhaltig junge Menschen zwischen 10 und 21 Jahren. Das Ziel sind lernbegeisterte, schlaue und erfolgreiche junge Erwachsene.

„Gewaltprävention an Schulen unserer Region“ einschließlich „Lions Quest“, einem von Lions unterstützten Programm für weiterführende Schulen zur Persönlichkeitsbildung: Hier mehr erfahren über Lions Quest und Gewaltprävention an SchulenVideos zu Lions Quest

Seitenteiler Laufende Activities Projekte mit HFS

Projekt mit der Hans-Freudenberg-Schule (HFS)

Projekt mit der Hans-Freudenberg-Schule (HFS)

Laufende Activities mit der HFS

Laufende Activities - Projekte mit der Hans-Freudenberg-Schule (HFS)

Schulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz oder ohne Hauptschulabschluss sind die Zielgruppe dieser Aktivität. Für sie laufen bzw. liefen verschiedene Projekte. Im Rahmen dieser Projekte lernen die Schüler, im Team etwas Sinnvolles herzustellen; ihr Selbstvertrauen wird gestärkt und sie erfahren – oft zum ersten Mal - Anerkennung für ihre Leistung. Der Lions Club würdigt die Arbeit der Schüler mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent. Unterstützung gibt der Lions Club durch die Finanzierung und Besorgung der Materialien, die Diskussion mit dem Grünflächenamt über mögliche Standorte, die persönliche Betreuung der Fachlehrer und die begleitende Pressearbeit.

Seit 2006 stellen diese Schüler unter der Leitung ihres Fachlehrers Sitzgruppen aus Holz her, die an exponierten Stellen zur Freude und Erholung der Menschen mit Hilfe des Grünflächenamts aufgestellt werden, z.B. im Exotenwald an der Kneippanlage.

Lions Quest Aktivitäten an der HFS:

Seitenteiler Laufende Activities Kunst und Diakonie

Kunst und Diakonie im Pilgerhaus

Kunst und Diakonie im Pilgerhaus

Laufende Activities Kunst und Diakonie

Laufende Activities - Projekte mit dem Pilgerhaus - Kunst und Diakonie

„Kunst und Diakonie" ist eine ehrenamtliche Initiative, die vom Pilgerhaus Weinheim und dem Evangelischen Gemeindebauverein Lützelsachsen getragen wird. Unter Anleitung namhafter überregionaler freischaffender Künstler malen Menschen mit Behinderung einen ganzen Tag lang in den Räumen des Pilgerhauses. Die Bilder werden jeweils am Nachmittag bei einer „Werkschau" der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kunstaktionstage werden zweimal pro Jahr organisiert. Ergänzt werden sie von Verkaufsausstellungen.

Die schöpferische Kraft, die gestalterische Fantasie und das künstlerische Talent der Künstler mit Behinderung ist groß. Die Bilder erzählen von der Ausdruckskraft und Kreativität dieser Menschen. Mit Hilfe der Kunst sollen Brücken der Verständigung und des gegenseitigen Kennenlernens zwischen Menschen mit und ohne Behinderung gebaut werden. Diese Malaktionen sollen das Selbstwertgefühl und die Persönlichkeitsentwicklung der behinderten Menschen fördern.

Der Lions Club Weinheim unterstützt seit 2007 einen der jährlich geplanten zwei Kunstaktionstage und vergibt alle zwei Jahre einen ,,Lions Kunstförderpreis für Menschen mit Behinderung". 

„Kunst und Diakonie“ im Pilgerhaus, ein Inklusionsprojekt für Menschen mit Behinderung: Hier mehr erfahren über Maltreff und Kunstaktionstag.

Mit Kunst Bruecken bauen | Pilgerhaus Weinheim

20 Jahre Kunst und Diakonie Brücken bauen

20 Jahre Kunst und Diakonie - Inklusion verdient Unterstützung!

Seit nunmehr 20 Jahren wird dieses Inklusionsprojekt unter dem Schirm des Gemeindebauvereins der evangelischen Kirche Lützelsachsen und des Pilgerhaus Weinheim durchgeführt.

Es ist ein beeindruckendes Beispiel, wie durch ehrenamtliches Engagement das Verständnis für Mitmenschen mit einer Behinderung gefördert wird. Dieses Ziel der gesellschaftlichen Integration von Behinderten passt wunderbar zu den Zielen von Lions International und dem Lions Club Weinheim, die sich dem Auftrag ,,we serve" verschrieben haben. Sehr gerne haben wir die Initiative Kunst und Diakonie über viele Jahre finanziell unterstützt und auch persönlich begleitet.

Es war für uns immer eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Teilnehmer am Kunstaktionstag sich dem jeweiligen Thema gewidmet haben. Wir durften hautnah miterleben, dass gerade die gestaltende Kunst eine Brücke zwischen Behinderten und Nicht-Behinderten schlägt. Hier konnte jeder unter Anleitung eines bekannten Künstlers seine Kreativität ausleben, und so wurde jeder Teilnehmer zu einem Künstler mit besonderen Fähigkeiten. Und bei der anschließenden öffentlichen Werkschau konnte man viele stolze und strahlende Augen sehen.

Gerne hat der Lions Club Weinheim in all den Jahren bei den Kosten für die Materialbeschaffung und Unterstützung der gewonnenen Künstler geholfen. Bei den Sommerfesten im Pilgerhaus konnten jeweils die drei besten Arbeiten der letzten Kunstaktionstage mit einem Förderpreis belohnt werden. Wir sind stolz, an diesem erfolgreichen Inklusionsprojekt beteiligt sein zu dürfen. Der Lions Club Weinheim wird auch weiterhin gerne diese Arbeit unterstützen.

Sehr gerne zeigen wir auf unserer Webseite: Ein Blick auf 20 Jahre Kunstaktionstag, auf die Künstlerinnen und Künstler, auf Themen und Werke:

20 Jahre Kunst und Diakonie

Kunst und Diakonie im Pilgerhaus Weinheim Teaser

Kunstprojekte im Pilgerhaus Weinheim

Kunst und Diakonie

Mehr erfahren

Seitenteiler Laufende Activities Partnerschaft für Afrika

Partnerschaft für Afrika

Partnerschaft für Afrika

Partnerschaft für Afrika Laufende Activities Text

Partnerschaft für Afrika

Mit dem Motto „Junge Menschen fürs Leben stärken“ aktiviert und engagiert sich der Lions Club bekanntermaßen in vielen Projekten hier in Weinheim. Viele davon sind schon seit Jahren etabliert sind und können vom gesellschaftlichen Engagement des Clubs zeugen. Mit einem Teil des zur Verfügung stehenden Budgets engagiert sich der Club nun als Sponsor für „Partnerschaft für Afrika“ aber auch außerhalb Weinheims: In Afrika, genauer in Tansania.

Das grundlegende Leitmotiv von „Partnerschaft für Afrika“ ist der Aufbau von Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe in einem strukturiertem 10 Stufen Konzept, damit die nächste Generation die Stütze einer gestärkten Gesellschaft bildet. Kinder und Jugendliche sind die Zukunft des Landes. Gleichzeitig haben sie es am schwersten, wenn die Gesellschaft nicht in der Lage ist, ihnen eine gute Bildung und Ausbildung zu geben. In vielen afrikanischen Ländern können gerade Kinder selten dem Teufelskreis aus Armut, Krankheit und Perspektivlosigkeit entkommen.

Warum Tansania?

Tansania ist ein relativ stabiles Land im ostafrikanischen Raum. Es ist wichtig für den Frieden in der Region, dass Tansania (und auch Kenia, Ruanda, Uganda) stabil bleiben. Denn die Region ist betroffen von verschiedenen destabilisierenden Einflüssen in den Nachbarländern: bürgerkriegsähnliche Bereiche im Kongo, Terrormilizen in Somalia, Flüchtende aus Burundi und Kongo in Lagern an den Grenzen.

Foto: Partnerschaft für Afrika e.V.

Partnerschaft für Afrika Projektbericht Volunteers

Partnerschaft für Afrika Projektbericht 2025

Partnerschaft fuer Afrika Teaser

Mehr erfahren

Partnerschaft für Afrika

Sport um Mitternacht Unterteiler

Sport um Mitternacht

Ein Projekt des Stadtjugendrings Weinheim

Sport um Mitternacht

Laufende Activities - Sport um Mitternacht

Wir freuen über den Start der Unterstützung für ein Projekt des Stadtjugendrings Weinheim - Sport um Mitternacht (SuM): Sport um Mitternacht ist ein Angebot für Jugendliche und Heranwachsenden von 14 bis 21 Jahren in der Sporthalle der DBS.

Veranstaltet wird SuM vom JGR Jugendgemeinderat Weinheim, der Sportkeisjugend Mannheim und dem Stadtjugendring Weinheim e.V.

Kooperationspartner sind die TSG Abteilung Basketball, der TTV Weinheim-West, die Polizei Weinheim und die Suchtberatung e.V. Weinheim.

Mit seinem Veranstaltungsprojekt „Sport um Mitternacht“ bietet der Stadtjugendring Weinheim in Kooperation Vereinen und Organisationen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren eine attraktive Möglichkeit an, einen geselligen und sportlichen Abend zu verbringen.

Sport um Mitternacht Teaser

Ein Projekt des Stadtjugendrings Weinheim

Sport um Mitternacht

Mut-tut-gut Unterteiler

Mut tut gut!

Ein bundesweites Programm zur Stärkung von sozialen Lebenskompetenzen von Kindern

Mut tut gut Laufende Activities

Mut tut gut

Das Projekt Mut-tut-gut ist ein bundesweites Präventionsprogramm zur Stärkung sozialer Lebenskompetenzen von Kindergartenkindern und Grundschülern (siehe auch: Stiftung Bildung). Mit dem katholischen Kindergarten Laurentius und dem St. Marien-Kindergarten hatten wir bereits gemeinsame Projekte organisiert, in denen wir die Kurse durch speziell ausgebildete Trainer finanziell unterstützt haben.

Wesentliche Themenschwerpunkte sind:

  • Streitbewältigung: Die Kinder lernen, wie man Konflikte gewaltfrei lösen kann und wie wichtig es ist, sich bei Problemen Hilfe zu holen.
  • Grenzen setzen: Erlernen von Techniken, wie die Kinder ihre eigenen Grenzen klar und respektvoll kommunizieren können.
  • Reaktion auf Provokationen: Schulung, auf Provokationen souverän zu reagieren, ohne sofort in einen Streit oder in eine Opferrolle zu geraten.
  • „Schlauer Mund“: In Rollenspielen üben die Kinder, wie sie mit Worten eine Konfliktsituation entschärfen können, anstatt mit Gewalt oder Rückzug zu reagieren

Mut tut gut Teaser Kachel

Das Programm wird auch von einer in Weinheim sehr bekannten Kinderbuchfigur unterstützt

Mut tut gut!

Seitenteiler Laufende Activities Weitere Activities

Weitere Activities

Weitere Activities

Laufende Activities Weitere von uns unterstützte Projekte

Laufende Activities - Weitere von uns unterstützte Projekte

  • Unterstützung Jugendaustausch. Hier mehr erfahren über Internationalen Jugendaustausch in Weinheim
  • Unterstützung von Projektaktionen von THAT'S WHYnheim, z.B. vor kurzem unsere Unterstützung beim Bau eines Wohncontainers: Hier mehr erfahren über ThatsWhynheim.
  • Unterstützung der jährlichen Caritas Weihnachtsfeier.
  • „Ferienspiele des Stadtjugendrings“ in Kooperation mit dem Museum Weinheim: Hier mehr erfahren über die Ferienspiele.
  • Die Weinheimer „Obdachlosenhilfe“ und die „Weinheimer Tafel“. Hier mehr erfahren.
Über die laufenden Aktivitäten berichten wir regelmäßig in der Rubrik "Aktuelles" auf dieser Webseite.

Mehr erfahren ueber Lions Quest Klasse 2000 Kindergarten plus

Mehr erfahren

Was ist Lions Quest, Klasse 2000, Kindergarten Plus?

Lions hilft Lebenskompetenzen zu stärken

Mehr erfahren

Klasse 2000 an der Hans-Joachim-Gelberg Grundschule in Lützelsachen

Lions Club Weinheim hilft Lebenskompetenzen zu stärken

Mehr erfahren

Namensgeberin der Helen Keller Schule in Weinheim und das Lions Programm Vision

Interessante Details und Hintergründe

Mehr erfahren

Internationale Jugendarbeit und Jugendaustausch

Interessante Details und Hintergründe

Mehr erfahren

Mitmachen?

Einbringen bei Activities der Lions, persönliche Beiträge leisten

Mehr erfahren

Was ist Leo?

Junge Menschen im Alter zwischen 16 und 31 Jahren, die Spaß an sozialen Engagement haben