Junge Menschen fürs Leben stärken

Wer kennt sie nicht, die Schwierigkeiten, Enttäuschungen und Frustrationen, die man als Jugendlicher durchleben muss, um erwachsen zu werden? Haben Elternhaus und Schule junge Menschen auf diese Entwicklung ausreichend vorbereitet?

Um den Lehrkräften der Sekundarstufe I und II Wissen und Methoden an die Hand zu geben, um den Heranwachsenden Wege aufzuzeigen zum Erwachsenwerden, wurde an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule eine Lehrerfortbildung durchgeführt. Unterstützt wurde dieses Seminar vom Lions Club Weinheim.

„Erwachsen handeln“ ist eine Fortbildung für Lehrer im Rahmen des bewährten Programms „Lions Quest“. So haben in der vergangenen Woche zwölf Lehrer der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS), des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) und des Privatgymnasiums Mannheim an diesem Seminar teilgenommen, das über zweieinhalb Tage lief.

Bei intensiver und engagierter Gruppenarbeit haben sich Lehrer der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, des Werner-Heisenberg-Gymnasiums und des Privatgymnasiums Mannheim mit dem Thema „Erwachsen handeln“ beschäftigt. Inhalte und Methodik für den Unterricht wurden diskutiert. | BILD: Weinheimer Nachrichten | Privat

 

Das Ziel dieses Seminars ist es, die Lehrer mit Fähigkeiten und Methoden auszustatten, um die Sozialkompetenz und Bereitschaft zur politischen Partizipation junger Menschen zu fördern. Die Resonanz der Teilnehmer nach Abschluss des Seminars war überwältigend. „Dies war die beste Fortbildung, die ich in meinem Berufsleben bisher mitgemacht habe. Endlich standen einmal die Kinder und deren Fähigkeiten im Vordergrund und nicht die reine Vermittlung von Fachwissen“, fasste ein Teilnehmer seine Bewertung zusammen und wurde mit seiner Meinung von allen Teilnehmern unterstützt. Sie alle waren überzeugt, dass sie das Gelernte schnell in ihrem Unterricht umsetzen können.

Unter der Leitung des erfahrenen Trainers Kurt Schiffler haben die Lehrkräfte sich durch fünf Trainingsmodule gearbeitet. Dabei ging es sowohl um die Bedeutung von Teamarbeit als auch um Selbstkompetenzen, Menschen- und Grundrechte, Konfliktlösung und Demokratie.

Peter Plattmann von der DBS, Organisator und Gastgeber für diese Fortbildung, dankte am Schluss dem Trainer und den Teilnehmern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Ein Vertreter des Lions Club Weinheim schloss sich diesem Dank an. Er machte deutlich, dass das Lions-Quest-Programm und das Seminar „Erwachsen handeln“ einen bedeutsamen Schritt zum Ziel des Clubs, junge Menschen fürs Leben zu stärken, darstellt. So sagte er zu, dass der Lions Club Weinheim auch in Zukunft diese Fortbildung weiter unterstützen will.

   

Artikel in den Weinheimer Nachrichten (März 2022)