Lions Kunst Förderpreise 2025 verliehen

Das traditionelle Jahresfest des Pilgerhauses stand 22.9. ganz im Zeichen des 175. Jubiläums einer Einrichtung, die 1850 mit der Gründung eines Rettungshauses begann. In den 1980er-Jahren kam die Eingliederungshilfe zur Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung hinzu.

Heute umfasst das Pilgerhaus neben dem Haupthaus mehrere Gebäude sowie die Peter-Koch-Schule als sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum. Von jeher wurde der Leitsatz „Miteinander leben“ großgeschrieben – so auch am Sonntag, als die Pilgerhausbewohner zusammen mit zahlreichen Besuchern aus Weinheim und Umgebung diesen besonderen Tag feierten.

Oberbürgermeister Manuel Just sowie die Vorsitzende des Diakonischen Werkes Baden, Beatrix Vogt-Wuchter, würdigten vor allem die lange Geschichte und die soziale Bedeutung des Pilgerhauses.

Die drei besten Arbeiten der zurückliegenden Kunstaktionstage, die von der Initiative „Kunst & Diakonie im Pilgerhaus“ jährlich ausgerichtet werden, wurden prämiert. Der Kunstförderpreis des Lions Clubs Weinheim wurde durch Frau Keuk vom Pilgerhaus und durch Herrn Bootz vom Lions Club Weinheim an die anwesenden Künstler übergeben.

Wir freuen uns über die wunderbaren Bilder, gratulieren den Preisträgern und sind gespannt auf ihre Bilder an den nächsten Kunstaktionstagen, die der Lions Club Weinheim im Rahmen der Initiative „Kunst und Diakonie im Pilgerhaus“ seit vielen Jahren fördert.

Die Preise gingen an:

Jessica Stöhr

Jessica Stöhr hat in diesem Jahr zum ersten Mal am Kunstaktionstag teilgenommen und uns mit ihrem wunderschönen Blumenbild überzeugt. Es ist bunt, es ist schön aufgeteilt und es macht Freude es anzuschauen. Jessica arbeitet im „Ideenreich“ der Behindertenhilfe Bensheim und ist Teil der dortigen Künstlergruppe. Sie hat also schon viel Erfahrung und kann sich sehr gut künstlerisch ausdrücken.

Wir freuen uns, dass wir Jessica den Förderpreis übergeben können und hoffen, dass sie noch häufig zum Kunstaktionstag ins Pilgerhaus kommt.

Angelika Wenz

Angelia Wenz hat schon mehrfach am Kunstaktionstag teilgenommen. Es ist ihr erster Lions Förderpreis. Ihr Bild ist im Rahmen des Kunstaktionstags 2024 entstanden. Das Motto war „Suchen und Verstecken“ – und in ihrem Bild kann man wirklich suchen, weil vieles versteckt ist. Auch die verschiedenen Techniken sind gut zu erkennen – Stifte, Acrylfarben, Bauschaum-Teils und zum Schluss noch ausgefüllte Stellen mit grüner Farbe. Es ist sehr detailliert gezeichnet und man kann immer wieder etwas Neues entdecken.

Andreas Weygoldt

Andreas Weygoldt ist ein alter Bekannter unter den Preisträgern – er hat schon zweimal den ersten Preis erhalten – 2015 und 2017. Diesmal ist es der dritte Preis. Sein Bild ist im Rahmen des diesjährigen Kunstaktionstags entstanden. Auch wenn es auf den ersten Blick wenig mit dem Motto „Weinheimer Blumen“ zu tun hat, hat es uns doch überzeugt. Es hat eine so große Tiefe, die einem in das Bild hineinzieht. Man meint, zwischen dunklen Gewitterwolken Blitze und helle Wolken, vielleicht auch Wasser zu sehen. Es ist ein magischer Moment.

Die Preisträger des Lions Kunstförderpreises 2025 | Foto: Lions Club Weinheim
Landrat Stefan Dallinger (Dritter von rechts), Beatrix Vogt-Wuchter vom Diakonischen Werk (Links daneben) und OB Manuel Just (zweiter von links) würdigten die lange Geschichte des Pilgerhauses. | Foto: Thomas Rittelmann / Weinheimer Nachrichten vom 23.09.2025