Mit "löwenstarker" Unterstützung: Die Kneipp-Anlage im Exotenwald von Weinheim wurde wieder ein Ort der Begegnung

Bereits fünf Schülergenerationen der Hans-Freudenberg-Schule kümmerten sich um die Sitzgelegenheiten der Kneipp-Anlage

Nicht nur die Anhänger der Lehre von Sebastian Kneipp genießen diese Anlage mitten im Weinheimer Exotenwald mit den Wasserbecken. Auch Wanderer, Jogger, Spaziergänger und Radfahrer genießen diesen Rast- und Ruheplatz zur Erholung in der Natur. Doch der Zahn der Zeit hatte an diesem idyllischen Platz genagt. Es wurde notwendig, die Kneipp-Anlage und das Umfeld wieder attraktiv zu machen.

So haben fünf Generationen von Schülern der Hans-Freudenberg-Schule mit Unterstützung des Lions Club Weinheim neue Sitzgelegenheiten für die Kneipp-Anlage angefertigt und mit Hilfe der Mitarbeiter vom Bauhof aufgestellt. Sie wurden in den Jahren 2012, 2013, 2014, 2019 und 2023 im Rahmen freiwilliger Projektarbeit unter der fachkundigen Anleitung ihrer Lehrer hergestellt.

Diese Sitz- und Rastgelegenheiten bestanden aus Bänken und Tischen aus massivem Holz. Einige Wochen hatten die Schüler jeweils gesägt, gehobelt, gebohrt und geschraubt, bis das Werk vollendet war und im Exotenwald aufgestellt werden konnte. „Ich freue mich, dass unsere Kneipp-Anlage mit Hilfe der Schüler der Hans-Freudenberg-Schule und des Lions Club Weinheim wieder ein schöner Ort zur Erholung und für Begegnungen wird“, lobte Heide Engel, Vorsitzende des Kneipp-Vereins Weinheim und Umgebung das Ergebnis der Arbeiten (2023).

"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
Schüler der Hans-Freudenberg-Schule bei der Projektarbeit für die Bänke der Kneipp-Anlage | Foto: Lions Club Weinheim | Detlef Schermer
Schüler der Hans-Freudenberg-Schule bei der Projektarbeit für die Bänke der Kneipp-Anlage | Foto: Lions Club Weinheim | Detlef Schermer
Schüler der Hans-Freudenberg-Schule bei der Projektarbeit für die Bänke der Kneipp-Anlage | Foto: Lions Club Weinheim | Detlef Schermer
Schüler der Hans-Freudenberg-Schule bei der Projektarbeit für die Bänke der Kneipp-Anlage | Foto: Lions Club Weinheim | Detlef Schermer
Schüler der Hans-Freudenberg-Schule bei der Projektarbeit für die Bänke der Kneipp-Anlage | Foto: Lions Club Weinheim | Detlef Schermer
Schüler der Hans-Freudenberg-Schule bei der Projektarbeit für die Bänke der Kneipp-Anlage | Foto: Lions Club Weinheim | Detlef Schermer

„Junge Menschen fürs Leben stärken“ - Ziel dieser laufenden Aktivität des Lions Clubs Weinheim

Der Lions Club Weinheim hat insbesondere die Kosten für das Material übernommen, sowie den Einbau der Sitzgruppen (Tische und Bänke) mit dem Bauhof organisiert und koordiniert.

Auch dieses Projekt fand im Rahmen der Initiative „Junge Menschen fürs Leben stärken“ des Lions Club Weinheim statt. Ziel dieses Projektes ist es, den Schülern die Möglichkeit zu bieten zu erfahren, dass sie im Team und mit Durchhaltevermögen etwas Sinnvolles und Schönes erreichen können.

Mit dieser positiven Erfahrung möchten wir die Motivation zur Leistung fördern und so ihre Startchancen im Berufsleben fördern. Als kleine Anerkennung für ihre Leistung und ihren Einsatz für die Gesellschaft hat jeder Schüler, der mitgearbeitet hat, eine Urkunde sowie Gutscheine für Kinobesuche erhalten.

"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy
"Die Drei von der Kneipp-Anlage" | Foto: Lions Club Weinheim | Peter Ambrosy